“Der Schlüssel zur Traumaheilung ist nicht, das Trauma wieder zu
erleben, sondern neue Erfahrungen im Körper zu schaffen.“
—Dr. Peter Levine
Somatic Experiencing – ein körperorientierter Weg der Traumatherapie
Warum lösen bestimmte Situationen, Worte oder das Verhalten anderer
Menschen uns gegenüber immer wieder Stress, Angst und Unbehagen in
uns aus? Unser Leben lang machen wir prägende Erfahrungen und manche
davon sind traumatisch ohne dass wir uns dessen bewußt sind.
Ein Trauma ist die normale Reaktion des menschlichen Systems, wenn
ein Ereignis zu schnell, zu viel und zu plötzlich ist. Deshalb
spaltet der Körper die erlebte Energie ab und speichert sie.
Auch wenn der Moment vorbei ist, bleibt etwas zurück: innere
Anspannung, Übererregung, Erschöpfung, das Gefühl von Unsicherheit
oder Getrenntsein von uns selbst. Somatic Experiencing (SE) ist eine
körperorientierte Traumatherapie, die dich dabei unterstützt, diese
gebundene Energie behutsam zu lösen – und neue, heilsame Erfahrungen
zu machen.
Trauma ist kein Ereignis – sondern das, was im Nervensystem „stecken
bleibt“
Somatic Experiencing geht davon aus, dass Trauma weniger im Kopf,
sondern vor allem im Nervensystem gespeichert ist. Dein Körper hält
an Schutzreaktionen fest, weil sie damals überlebenswichtig waren.
In den Sitzungen geht es nicht darum, das Trauma erneut zu
durchleben – sondern deinem Körper eine neue Erfahrung von
Sicherheit und Handlungsfähigkeit zu ermöglichen.
Der Schlüssel liegt im Erleben – nicht im Erzählen
Du musst deine Geschichte nicht im Detail erzählen. Stattdessen
richten wir gemeinsam die Aufmerksamkeit auf das, was du im Moment
wahrnimmst – auf Körperempfindungen, Impulse, Gefühle oder Bilder.
Durch achtsame Begleitung entsteht Raum, in dem dein Nervensystem
etwas Neues lernen kann: Anspannung darf sich lösen, Schutz kann
sich in Sicherheit verwandeln, Starre in Lebendigkeit.
Diese neuen Erfahrungen sind
der Kern von Somatic Experiencing. Sie überschreiben alte Muster
nicht mit Worten, sondern mit Erleben – auf einer tieferen Ebene, wo
Heilung wirklich stattfindet.
Wie dich Somatic Experiencing unterstützen kann:
- bei den Folgen von Schock- oder Entwicklungstrauma
- bei anhaltender innerer Unruhe oder Erschöpfung
- bei Ängsten, Panik oder dem Gefühl, überfordert zu sein
-
bei dem Eindruck, den eigenen Körper kaum zu spüren oder wie
„neben sich“ zu stehen
- bei chronischer Anspannung oder psychosomatischen Symptomen
Dein Weg zurück in Lebendigkeit
In jeder Sitzung entsteht ein sicherer Raum, in dem du in deinem
eigenen Tempo erkunden darfst, was sich zeigt – ohne Druck, ohne
Bewertung. Schritt für Schritt kann dein Nervensystem wieder
Vertrauen gewinnen und neue Wege wählen: weg vom Alarmzustand, hin
zu mehr Ruhe, Klarheit und innerer Verbindung.
Somatic Experiencing ist kein kognitiver Prozess, sondern eine
Erfahrung – eine Einladung, wieder ganz in dir anzukommen.
Wenn du spürst, dass dein Körper und dein Wesen bereit sind, etwas
Neues zu erfahren, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.