Heilpraktikerin
certified Rolfer
Lu Jong Teacher

Die Sprache des Körpers

Rolfing Sitzungen haben nicht nur Einfluss auf unseren Körper, sondern auf die ganze Person und somit auf unsere Persönlichkeit.

Eine neue Selbstwahrnehmung kann mich stärken, sie kann den Umgang mit mir, aber auch mit meinem sozialen Umfeld (Partner, Kinder, Arbeitskollegen, Freunden) verändern.

Durch eine neue Körperhaltung nehmen mich Menschen anders wahr, ich habe ein sicheres Auftreten, meine Ausstrahlung ist positiver, ich gehe aufrecht und aufmerksam durchs Leben. Das kann ein Miteinander bereichern und verändern.

Körper und Seele sind nicht getrennt in unserem Leben, man kann die Seele über den Körper erreichen und den Körper über die Seele.

Rolfing

Das umfassende Behandlungssystem
der Faszien

Für alle die noch nie etwas von „ROLFING“ gehört haben und mit diesem seltsamen Begriff überhaupt nichts anfangen können...

Rolfing - strukturelle Integration ist eine Körpertherapie, die sich schon seit mehr als 50 Jahren mit den Faszien beschäftigt und sie behandelt. Der Name leitet sich von seiner Begründerin Dr. Ida P. Rolf ab.

Die Praktiker und Praktikerinnen von Ida Rolfs Methode nennen sich Rolfer.

Rolfer sind Therapeuten die manuell, also mit Ihren Händen arbeiten. Durch eine ganz spezielle Form der Behandlung lassen sich Faszien formen und so kann sich die Haltung und das Erscheinungsbild eines Menschen positiv verändern. Es geht in den Rolfingsitzungen darum, Verklebungen und Verfilzungen im Gewebe zu lösen um einzelne Abschnitte im Körper wieder beweglicher zu machen. Rolfer wollen den Organismus so behandeln, dass sich das Fasziensystem von Kopf bis Fuß wie von selbst regulieren kann. Ziel ist die möglichst mühelose Aufrichtung einzelner Segmente entlang einer vertikalen Linie, sie soll zugleich eine innere Aufrichtung des ganzen Menschen in der Schwerkraft ermöglichen.

Fast alle von uns gehen durch Fehlhaltungen in die Kompensation, d. h. gesunde Strukturen im Körper übernehmen die Arbeit von eingeschränkten Strukturen.

Dafür gibt es genügend Gründe, wie einseitige oder sitzende Tätigkeiten, ungenügende Bewegung, Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken und Schultergürtel, Überbelastungen der Hände durch Computerarbeit, Bandscheibenvorfälle, chronische Schmerzen, Unfälle, Operationen u. v. m.

Somatic Experiencing nach Peter Levine

“Der Schlüssel zur Traumaheilung ist nicht, das Trauma wieder zu erleben, sondern neue Erfahrungen im Körper zu schaffen.“ —Dr. Peter Levine


Somatic Experiencing – ein körperorientierter Weg der Traumatherapie

Warum lösen bestimmte Situationen, Worte oder das Verhalten anderer Menschen uns gegenüber immer wieder Stress, Angst und Unbehagen in uns aus? Unser Leben lang machen wir prägende Erfahrungen und manche davon sind traumatisch ohne dass wir uns dessen bewußt sind.

Ein Trauma ist die normale Reaktion des menschlichen Systems, wenn ein Ereignis zu schnell, zu viel und zu plötzlich ist. Deshalb spaltet der Körper die erlebte Energie ab und speichert sie.

Auch wenn der Moment vorbei ist, bleibt etwas zurück: innere Anspannung, Übererregung, Erschöpfung, das Gefühl von Unsicherheit oder Getrenntsein von uns selbst. Somatic Experiencing (SE) ist eine körperorientierte Traumatherapie, die dich dabei unterstützt, diese gebundene Energie behutsam zu lösen – und neue, heilsame Erfahrungen zu machen.


Trauma ist kein Ereignis – sondern das, was im Nervensystem „stecken bleibt“

Somatic Experiencing geht davon aus, dass Trauma weniger im Kopf, sondern vor allem im Nervensystem gespeichert ist. Dein Körper hält an Schutzreaktionen fest, weil sie damals überlebenswichtig waren. In den Sitzungen geht es nicht darum, das Trauma erneut zu durchleben – sondern deinem Körper eine neue Erfahrung von Sicherheit und Handlungsfähigkeit zu ermöglichen.


Der Schlüssel liegt im Erleben – nicht im Erzählen

Du musst deine Geschichte nicht im Detail erzählen. Stattdessen richten wir gemeinsam die Aufmerksamkeit auf das, was du im Moment wahrnimmst – auf Körperempfindungen, Impulse, Gefühle oder Bilder. Durch achtsame Begleitung entsteht Raum, in dem dein Nervensystem etwas Neues lernen kann: Anspannung darf sich lösen, Schutz kann sich in Sicherheit verwandeln, Starre in Lebendigkeit.

Diese neuen Erfahrungen sind der Kern von Somatic Experiencing. Sie überschreiben alte Muster nicht mit Worten, sondern mit Erleben – auf einer tieferen Ebene, wo Heilung wirklich stattfindet.


Wie dich Somatic Experiencing unterstützen kann:

  • bei den Folgen von Schock- oder Entwicklungstrauma
  • bei anhaltender innerer Unruhe oder Erschöpfung
  • bei Ängsten, Panik oder dem Gefühl, überfordert zu sein
  • bei dem Eindruck, den eigenen Körper kaum zu spüren oder wie „neben sich“ zu stehen
  • bei chronischer Anspannung oder psychosomatischen Symptomen


Dein Weg zurück in Lebendigkeit

In jeder Sitzung entsteht ein sicherer Raum, in dem du in deinem eigenen Tempo erkunden darfst, was sich zeigt – ohne Druck, ohne Bewertung. Schritt für Schritt kann dein Nervensystem wieder Vertrauen gewinnen und neue Wege wählen: weg vom Alarmzustand, hin zu mehr Ruhe, Klarheit und innerer Verbindung.


Somatic Experiencing ist kein kognitiver Prozess, sondern eine Erfahrung – eine Einladung, wieder ganz in dir anzukommen.

Wenn du spürst, dass dein Körper und dein Wesen bereit sind, etwas Neues zu erfahren, begleite ich dich gerne auf diesem Weg.










Wer war Ida Rolf?

Dr. Ida P. Rolf (1896 – 1979) studierte Biochemie und war 1920 eine der ersten Frauen in den USA die in diesem Fach promovierten. Sie beschäftigte sich intensiv mit Chemie und Mathematik aber auch mit alternativen Heilverfahren wie Chiropraktik, Osteopathie, Homöopathie und Yoga.

In eigenen Behandlungsversuchen an Familienmitgliedern und Freunden entwickelte Sie ihre manuelle Therapie, genannnt Rolfing oder Strukturelle Integration.

Schon in den 70er Jahren betrachtete sie den Körper als ein Netzwerk der Faszien und war überzeugt, dass durch manuelle Behandlung das Bindegewebe und die ganze Körperstatik zu beeinflussen war.

Sie glaubte aber auch, dass durch eine gelungene Rolfing-Serie nicht nur falsche Haltung sondern auch Ängste, mangelndes Selbstwertgefühl und Depressionen verschwinden.

Ida Rolf gilt heute als Pionierin in der Faszienbehandlung.


Über Mich

Ich war immer schon eine gute Menschenbeobachterin. Menschen faszinieren mich, ihre Haltung, ihre Gestik, ihre Mimik – wie und auf welche Art bewegen sie sich. Körper erzählen ohne Worte.

Dieser Berufung sollte ich aber erst viele Jahre später folgen. Zuerst hatte ich aus der Notwendigkeit den Betrieb meiner Eltern zu übernehmen zwei Lehrberufe abgeschlossen, danach folgten die Geburten meiner beiden Söhne und die damit verbundene Elternzeit.

Erst danach entschloss ich mich, für eine neue und von mir selbst gewählte Berufsausbildung. Mein Wunsch war mit meinen Händen und mit Menschen und meiner Beobachtungsgabe zu arbeiten. So entschied ich mich zuerst für eine solide Ausbildung zur Heilpraktikerin um mich danach auf Körpertherapie zu spezialisieren.

Nach dem vielen Sitzen und Lernen und der bestandenen HP-Prüfung wollte ich nun endlich etwas für meine chronischen Verspannungen tun, an die ich mich schon fast gewöhnt hatte. Da stieß ich beim durchsuchen alter Unterlagen auf einen Flyer: „Rolfing – strukturelle Integration“, ich hatte ihn vor vielen Jahren bei einer Kinderärztin mitgenommen. Die kurze Beschreibung sprach mich so sehr an, dass ich sofort einen Termin bei einer Rolferin vereinbarte.

Schon nach der ersten Sitzung war ich begeistert, mein Körper war wie Wachs in Ihren Händen, so als würde er in eine neue Form gebracht werden. Ich entschied mich für die 10er Serie und hatte im Laufe dieser Zeit einige AHA Erlebnisse. Meine chronischen Verspannungen und die damit verbundenen Schmerzen verschwanden, mein Körper wurde flexibel ohne seine Stabilität zu verlieren, ein wunderbares Gefühl.

In diesen Rolfingbehandlungen prägte sich bei mir der Begriff „Wohlfühlschmerz“, so nenne ich seitdem den Schmerz bei dem man weiß, es braucht ihn, gleich ist es vorbei und dann fühlt es sich viel besser an. So als würde ein Pflug durchs Gewebe fahren, der alles befreit.

Durch die Rolfingsitzungen wurde meine Eigenwahrnehmung verändert und geschult. Mein Körper hatte gelernt, was sich gut für ihn anfühlt, dass es Aufrichtung auch ohne großen Kraftaufwand gibt und das wollte er nun viel öfter spüren.

Nach den ersten Sitzungen war mir klar: „So möchte ich auch arbeiten.“

Meine Ausbildung absolvierte ich an der „European Rolfing Association“ in München. Seit 2009 arbeite ich in meiner eigenen Praxis. Noch heute bin ich dankbar für den Flyer, der mich letztendlich auf den richtigen Berufsweg gebracht hat.

Als Rolferin zu arbeiten ist für mich immer wieder ein Geschenk. Meine Neugier des Beobachtens und die Liebe zum Menschen ist ungebrochen.

In all den Jahren wuchs mein Vertrauen, dass positive Veränderung und Entwicklung immer und zu jeder Zeit möglich sind, wenn wir es wollen.

Die Nachhaltigkeit der Rolfingsitzungen kann man spüren und sehen.


Mitgliedschaften

European Rolfing Association
Rolfing Verband Deutschland



Kontakt und Praxisorte

Sabine Kowalski

+49 (0)8036–6740532
info@sabinekowalski.de


Praxis in Riedering

Fellbachstr. 1 A (1. OG)
83083 Riedering (Ortsteil Pietzing)